Bordeaux: drei neue „Gemeinschaftskühlschränke“ finanziert durch den Bürgerhaushalt

Der in Bordeaux ansässige Verein Couleurs Garonne, Gewinner der Bürgerhaushaltsabstimmung der Stadt Bordeaux, steht hinter diesem Projekt eines gemeinsamen Kühlschranks. Le Garage Moderne hat am Mittwoch, dem 16. Juli, das erste seiner drei Modelle eingeweiht.
Jedes Jahr können von den Einwohnern Bordeauxs vorgeschlagene Projekte von öffentlichem Interesse nach einer allen Bürgern offenstehenden Abstimmung aus dem Bürgerhaushalt der Stadt finanziert werden. Im Jahr 2023 vereinte eines der 40 ausgewählten Projekte den Kampf gegen Verschwendung mit dem Engagement für Lebensmittelsolidarität: Gemeinschaftskühlschränke. Der erste wurde am Mittwoch, dem 16. Juli, im Viertel Bacalan eingeweiht. Man kann dort essbare Lebensmittel, vakuumverpackte Mahlzeiten ohne Eier, Fleisch, Fisch und Alkohol abholen oder abgeben.
Die Garage Moderne, ein auf Reparatur und gemeinschaftliche Wiederverwendung spezialisierter Verein, entwickelte die Idee von Couleurs Garonne mithilfe von Ingenieurstudenten. Der Verein baute drei Einheiten, bestehend aus einem Kühlschrank und einer Speisekammer, und kümmert sich um deren Wartung. Die Gesamtinvestition, finanziert aus dem Bürgerbudget, beträgt 15.000 Euro. Zwei weitere Modelle werden in Kürze in anderen Teilen von Bordeaux aufgestellt und stärken so das Netz abfallfreier Kühlschränke im Großraum Bordeaux.
Kampf gegen ErnährungsunsicherheitGarage Moderne, die sich seit der Gesundheitskrise für die Lebensmittelumverteilung einsetzt, hat einen neuen Meilenstein erreicht. Der Verein wurde zum „Mahlzeitenproduzenten und -lieferanten“ für Menschen, die isoliert sind oder unter extremer Not leiden. Seitdem verteilt er im Rahmen von Outreach-Kampagnen wöchentlich über hundert Mahlzeiten und organisiert zweimal wöchentlich Frühstücke in kulturellen und öffentlichen Einrichtungen.
17 % der Bevölkerung von Bordeaux leben unterhalb der Armutsgrenze. Die Garage Moderne möchte in einem Viertel, das sich in der Gentrifizierung befindet, Geber und Empfänger zusammenbringen und gleichzeitig das Bewusstsein für übermäßigen Konsum schärfen. Jeder Franzose wirft jährlich durchschnittlich 58 Kilo Lebensmittelabfälle weg, davon sind 24 Kilo essbar.
SudOuest